Diese Website ist über das Projekt E-Design.
Ziel: Verbesserung der Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt durch berufliche Qualifizierung mittels E-Learning auf der Basis eines Curriculums für audivisuelle Medien (Multimedia Design)
Die Deutsche Technologieschule Pärnu (Pärnu Saksa Tehnoloogiakool/OÜ Pärnu Tehnikahariduskeskus) ist eine private Tochterorganisation der Stiftung Bildung und Handwerk in Deutschland. Die Grundlage der Deutschen Technologieschule Pärnu wurde am 2. Juli 1999 durch die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen dem Technologie- und Berufsbildungszentrum Königs Wusterhausen und der Bildungsabteilung der Stadtverwaltung Pärnu gelegt. Ziel der Vertragspartner war es, die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Estland im Bereich der Berufsbildung zu fördern. Das Ziel der Deutschen Technologieschule Pärnu ist eine zeitgemäße Berufsausbildung durch abschlussorientierte und modularisierte Aus-, Fort- und Weiterbildung. Nach erfolgreichem Abschluss der Kurse wird ein staatliches Abschlusszeugnis erteilt. Der Unterricht ist mit staatlicher Förderung gesichert und gebührenfrei. Die Schule ist staatlich anerkannt. Langfristige Ausbildungsbereiche sind Multimedia Design, Wirtschaft, Marketing und Energietechnik. Jährlich gibt es über 150 Schüler in der qualifizierten Berufsausbildung (duales System) und über 300 Schüler in Fortbildungsbereich.
Websites: www.saksatk.ee und digitalschool.ee
Die Stiftung Bildung & Handwerk ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich dem Ziel verpflichtet hat, Bildung im Sinne von Lern- und Entwicklungsprozessen über alle Abschnitte des Lebensverlaufs zu fördern. Sie agiert als Dachorganisation der SBH-Gruppe, die zu den führenden Bildungsdienstleistern in Deutschland gehört und wurde im Jahr 2001 durch die Kreishandwerkerschaft Paderborn, einem Wirtschaftsverband für das regionale Handwerk, gegründet. Die SBH-Gruppe steht für umfassende Bildungs-, Betreuungs-, Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen und kann auf mehr als 40 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Sie ist aktiv in den Bereichen Berufsorientierung und Berufswahl, Ausbildung und Umschulung, berufliche Weiterbildung, beruflicher Aufstieg, Kinder- und Jugendhilfe, frühkindliche Bildung, Coaching und Kompetenzfeststellung, Sprache-Beruf-Integration, akademische Ausbildung, berufliche Rehabilitation, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliches Bildungsmanagement und E- Learning. Alle Programme und Maßnahmen richten sich gleichermaßen an alle Zielgruppen der Gesellschaft. Mit der Vermittlung von Kompetenzen wollen wir Menschen langfristig erfolgreich machen und damit der Chancengleichheit in der Gesellschaft verpflichtet sein. SBH bietet maßgeschneiderte Beratungs-, Schulungs- und Vermittlungsleistungen im Sinne ganzheitlicher Lern- und Entwicklungsprozesse an, die den gegenwärtigen und zukünftigen Bildungsbedürfnissen entsprechen und den individuellen beruflichen Erfolg unterstützen. Zu den Bildungseinrichtungen der SBH zählen Kindergärten, Schulen, Berufsbildungszentren und Fachhochschulen. Die Stiftung Bildung & Handwerk engagiert sich für internationale Verständigung und Zusammenarbeit in der Bildung.
Website: www.s-b-h.deDas regionale Ausbildungszentrum Kuressaare ist eine staatliche Berufsbildungseinrichtung, die 1922 gegründet wurde. In den 98 Jahren ihres Bestehens wurde die Schule mit 14 verschiedenen Namen bezeichnet.
Im Jahr 1989 begann die Schule, auch nach der postsekundären Ausbildung Berufsausbildung anzubieten. Die Schule hat 5 Studienrichtungen: Design, IT und, Unternehmertum, Tourismus, Sozialarbeit und Schönheitspflege, Technologie, mit ungefähr 800 Schülern (195 im Bereich Design).